BachWerkVocal – Salzburg muss ein Hotspot für Engel sein

BachWerkVocal „La Resurrezione“ – Salzburg muss ein Hotspot für Engel sein

Die Salzburger Nachrichten und DrehPunktKultur waren  unter den Zuhörern unserer Aufführung von „La Resurrezione“ und haben eine großartige Kritik verfasst. Ein besonderer Motivationsschub für BachWerkVocal, war es schließlich die erste szenische Produktion unter der Leitung von Gordon Safari! Aber lesen Sie selbst.

Kritik von drehpunktkultur.at

Kritik Salzburger Nachrichten

Gordon Safari und sein Bach an der Salzach

Gordon Safari und sein Bach an der Salzach

Salzburger Lifestyle-Blog fraeuleinflora.at berichtet über BachWerkVokal Es gibt Blogs, die berichten über wenige Dinge auf der ganzen Welt. Und dann gibt es Blogs wie Fräulein Flora. Die berichten über viele Dinge in einem kleinen Bereich. In Flora’s Fall wird über Salzburg berichtet. Hier findet sich von Kultur und Musik, Essen, Ausgehtips, über Geschichte und Sehenswertes eine ganze Menge für eine kleine Stadt wie Salzburg. Da darf natürlich BachWerkVokal nicht fehlen – Darum gibt es jetzt einen kleinen Artikel auf Fräulein Flora zu lesen.

„Noch ein Chor mehr. Muss das denn sein? Vielerorts wurde Gordon Safaris Projekt belächelt, als er am Konzept feilte. Die Konzerte würden vor leeren Hallen gesungen werden, weil es einfach keinen Bedarf an weiteren Chören gäbe, prophezeite so mancher Schwarzmaler. Doch siehe da: Die Reihen im Publikum waren schnell gefüllt. Nachfrage nach Bach‘schen Werken gibt es sowohl bei Sängern, als auch bei den Lauschenden.“

Den ganzen Artikel und viele weitere interessante Geschichten rund um Salzburgs „Lebenskultur“ gibt es hier: FräuleinFlora: Gordon Safari und sein Bach an der Salzach FRLFLORA

Die Engel spielen Bach!

Interview mit look! Salzburg

In der aktuellen Ausgabe von look!Salzburg findet sich ein sehr schönes Interview mit Gordon Safari.

Was das Göttliche an der Musik ist, warum musikalischer Nachwuchs gerade in der Klassik so wichtig ist und vieles mehr gibt es dort zu lesen.

Den Artikel gibt es auch als PDF hier zu lesen. Viel Spaß!

Preview look!Artikel

Benefizkonzert Weihnachtsoratorium

Benefizkonzert Weihnachtsoratorium zugunsten der Diakonie Flüchtlingshilfe

Liebe Sänger_Innen aus allen Salzburger Chören, lieber Musiker_Innen aus allen Salzburger Orchestern!
„Jauchzet, frohlocket“  – so beginnt das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Und Sie sind herzlich eingeladen, mit einzustimmen in den Jubel des Eingangschores. Gordon Safari und das Vocalensemble BWV, die mit großem Erfolg das Projekt BachWerkVocal im April 2015 gestartet haben, laden am 21. Dezember um 17.30 Uhr in der Shopping Arena in der Alpenstraße (Neubau, Erdgeschoß) zu einer Benefizaktion zugunsten der Diakonie-Flüchtlingshilfe ein.
Alle Musikerinnen und Musiker aus Salzburg, alle Chorsängerinnen und Sänger sind willkommen mitzutun und den I. Teil des Weihnachtsoratoriums BWV 248 zu musizieren, dass es etwas mehr „Weihnachten“ wird in unserer Stadt.
Treffpunkt ist im Erdgeschoß um 17 Uhr! Kommen Sie in die Shopping Arena und laden Sie alle Chorsängerinnen und Sänger ein, die Sie kennen. Sie werden beschenkt nach Hause gehen, beseelt von der Freude, mit gleichgesinnten Menschen musiziert zu haben. Und Sie werden dazu beitragen, dass viele Menschen gerne etwas geben, um anderen, denen es im Moment nicht gut geht, wieder Lebensfreude zu schenken. Oder kommen Sie als Zuhörerin oder Zuhörer und erfreuen Sie sich schon an den pulsierenden Paukenklängen der ersten Takte. Vielleicht möchten Sie ja auch erst bei den Chorälen mitsingen. Fest steht doch eines: Die biblische Weihnachtsgeschichte ist eine Flüchtlingsgeschichte! Wir sollten uns dies gerade dieser Tage einmal ganz bewusst machen!
Ich freue mich auf Sie/Euch!
Gordon Safari
BachWerkVocal - Benefiz 21.12.2015 - 17 Uhr Shopping Arena Salzburg

BachWerkVocal IV war ein voller Erfolg

BWV IV Kritik

BachWerkVocal IV war ein voller Erfolg

Die letzte Ausgabe von BachWerkVocal vor der kurzen Sommerpause hat noch einmal die Christuskirche mit einem begeisterten Publikum befüllt. Karl Harb von den Salzburger Nachrichten war ebenfalls unter den Zuhörern und hat die obige Kritik verfasst. Ein gelungener Abschluss für die erste Saison! Nach einer kurzen Erholungspause geht es schon im Herbst weiter mit weiteren Aufführungen von BachWerkVocal. Diese werden hier auf der Website natürlich rechtzeitig angekündigt.

BachWerkVocal II

2014-05-24 18.00.17

BachWerkVocal II

Reinhard Kriechbaum, DrehPunktKultur (in Auszügen), 26. 5. 2015

Da geht also einer – als Newcomer am Ort – daran, junge Musikerinnen und Musiker zu sammeln und mit ihnen alle, wirklich den gesamten, vokalen Bach aufzuführen….. Ein tollkühnes Unterfangen? Das Publikum ist, so scheint es, fürs Erste absolut überzeugt und willens, mitzugehen: Kein freier Platz am frühen Abend des Pfingstsonntags in der Christuskirche in Salzburg. Gordon Safari, der neue Regionalkantor der evangelischen Diözese, scheint wirklich Sinn dafür zu haben, wo Ressourcen stecken, wo sich Qualität findet. Acht Sänger zu ergattern, mit denen man Bachs Motette „Der Geist hilft unser Schwachheit auf“ deklamatorisch genau und doch klangfüllig umsetzen kann – das ist so leicht nicht. Die Wiedergabe machte gehörig Effekt, weil jeweils ein Doppelquartett auf den beiden seitlichen Emporen positioniert war und so die doppelchörigen Effekte plastisch herauskamen. Die kräftige instrumentale Stütze mit Streichern und sogar mit Oboen ist für a-cappella-Literatur für unsere Ohren ungewohnt, aber historisch beglaubigt.

Gordon Safari löst mit seiner Truppe höchste Erwartungen ein. Da hat die Sopranistin Leigh Michelow zwei Lieder aus dem Schemelli-Gesangbuch ganz unprätentiös und fein verzierend gestaltet und Ma Kiener (Tenor) eine Kantaten-Arie weich und schmiegsam durchgeformt. Roland Faust ist ein gewandter, im Timbre interessant gefärbter Altus (für die Solokantate „Widerstehe doch der Sünde“), aber kann „switchen“ und singt dann auch Bass. In der von markanter Dreiklangsmelodik geprägten Arie „Heiligste Dreieinigkeit, großer Gott“ hat er das Kräftemessen mit den Trompeten nach Punkten gewonnen.

Die Musik von Bach setzt neue Energien frei

SN_Harb_150403

Florierende Kirchenmusikszene in Salzburg

Karl Harb berichtete am 03. April 2015 über die derzeit florierende Chor- und Kirchenmusikszene in Salzburg. Ganz vorne mit dabei: Die evangelische Kirche unter der musikalischen Leitung von Diözesankantor Gordon Safari, die mit vielen interessanten Angeboten von „11Uhr11“, über die „Cantorey Salzburg“, die „Kleine Cantorey“, Orgelpunkt, bis hin zum Großprojekt „BachWerkVocal“ aufwarten kann.

Zum Auftakt ein Siegeskranz

BachWerkVocal Mitwirkende

BachWerkVocal Mitwirkende

Es ist gelungen!

Heidemarie Klabacher hat für drehpunktkultur.at eine schöne Zusammenfassung und Kritik zur ersten Aufführung von BachVerkVocal am 26. April 2015 verfasst. Darin heißt es unter anderem:

27/04/15 Interessiert und neugierig hat man die Evangelische Christuskirche am Sonntag (26.4.) betreten – und mit beflügelter Freude kaum eineinhalb Stunden später wieder verlassen. Eine zyklische Gesamtaufführung des Bach’schen Vokalwerkes in den nächsten Jahren? Das mehr als ambitionierte Unterfangen des neuen evangelischen Diözesankantors Gordon Safari hat überzeugend begonnen.
[…]
Unter der präzisen Leitung von Gordon Safari und auf der Basis des musikantisch federnden Continuo des Ensembles B@aroqueB@and konnten die Vokalisten ihre jeweiligen Parts virtuos wie Soloarien entfalten und zugleich so homogen wie es ein Chorstück erfordert, geschmeidig mit einander verschmelzen.
[…]
Ein viel versprechender Auftakt für das ambitionierte Projekt. Und dann haben Chor, Ensemble und Dirigent mit der schwingend und schwebend musizierten Zugabe „Jesus bleibet meine Freude“ aus BWV 147 das Publikum noch ein wenig mehr verzaubert – und an die Angel gekriegt mit der Einladung, das nächste Mal die Schlusschoräle mitzusingen.

Den Originalartikel lesen Sie hier.